Forschungskolloquien und Vorträge
Programm Wintersemester 2020/21
IZP_Flyer_WS_2020-21.pdf
(5,7 MB) vom 11.11.2020
Bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen auf der Startseite und die momentane Umstellung auf Onlineveranstaltungen.
HALLE LECTURES 2020
Der Ausdruck der Dinge. Eine Vortragsreihe
26. November 2020, 18.00 Uhr
Prof. Dr. Georg W. Bertram (Berlin):
- Dinge im Konflikt. Für eine Hermeneutik der Improvisation
Weitergehende Informationen finden Sie hier.
Interdisziplinäre 18. Jahrhundertforschung V.
Wunder und Wunderbares. Eine Diskurs- und Disziplinengeschichte
alle Veranstaltungen jeweils 18.00 Uhr, Haus 26, Englischer Saal
4. November 2020 (verschoben)
Prof. Dr. Johann Anselm Steiger (Hamburg):
- Das Wunder der Gegenwart Jesu Christi im Abendmahl: Multimediale Repräsentationen in Kirchenräumen der Frühen Neuzeit
16. Dezember 2020
Prof. Dr. Anne Eusterschulte (Berlin):
- „Wunder im Jenseits“ Ekstatische Himmelsreisen und die Erfahrung wundersamer Welten
10. Februar 2021 (entfällt)
Prof. Dr. Mario Grizelj (München):
- Wunder und Wunderbares im 18. Jahrhundert zwischen Theorie und Diätetik
Forschungskolloquium des IZP
alle Veranstaltungen jeweils 18.00 Uhr, Haus 26, Englischer Saal
27. Januar 2021
Prof. Dagmar Freist (Oldenburg):
- "...weiße Leute, die über unsern Zweck lachten, u[nd] es Narrens=Possen hiesen" - Globaler Protestantismus, Sklaverei und Mission auf Jamaika im 18. Jahrhundert
Arbeitsgespräch des IZP in Verbindung mit dem Seminar für Kirchengeschichte
Angaben folgen demnächst.