
Kontakt
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung
Telefon: +49 (0) 345 5523071
Telefax: +49 (0) 345 5527238
annegret.jummrich@izp.uni-h...
Franckeplatz 1
Haus 24
06110 Halle
Postanschrift:
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle
Login für Redakteure
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung

Aktuelles aus dem IZP
Hier finden Sie weitere Informationen und eine Übersicht zu allen
Veranstaltungen des IZP im Wintersemester 2022/23.
Bitte beachten Sie kurzfristige Änderungen des Veranstaltungsformats.
Interview zu pietistischer Mission und human remains in den Meckelschen Sammlungen der MLU
Dr. Thomas Ruhland, Mitarbeiter am IZP, hat sich in einem Interview bei MDR Kultur sowie im Forschungskolloquium des IZP zur weitaus unbekannten Verbindung pietistischer Missionstätigkeit und der Sammlung von human remains geäußert. Bis zu 37 menschliche Schädel, welche im Kontext missionarischen Sammelns der Herrnhuter Brüdergemeine nach Europa gelangten, befanden oder finden sich heute noch in den Meckelschen Sammlungen des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Text des Interviews und mehr .
Kommende Veranstaltungen
Die Vorträge des IZP finden in Präsenz statt und werden Online übertragen.
Veranstaltungsort: Englischer Saal, Haus 26, Francke Campus
Beginn: 18.00 Uhr, s.t.
Der Onlinezugang wird jeweils am Veranstaltungstag freigeschaltet. Wenn Sie das Programm nicht installiert haben, nutzen Sie bitte die Option: "Treten Sie über Ihren Browser bei".
Vorträge im Forschungskolloquium des IZP
Wir freuen uns auf Ihr Interesse im Sommersemester 2023
Save the Date
4. - 6. Mai 2023
Intersektionen von Lebensalter und Geschlecht im Pietismus /
Intersections of Age and Gender in Pietism
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
Workshop des Arbeitskreises Gender & Pietismus
1. - 3. Juni 2023
Mission Baltikum? Hallescher Pietismus und Herrnhutertum in den baltischen Territorien im langen 18. Jahrhundert /
Baltic Mission? Halle Pietism and the Moravians in the Baltics in the long 18th century /
Baltijas misija? Halles piētisms un hernhūtisms Baltijā garajā 18. gadsimtā
Lettische Nationalbibliothek, Riga
Interdisziplinäre Tagung
Veranstalter: Lettische Nationalbibliothek, Riga, Theologische Fakultät der Universität Lettlands, Riga, Franckesche Stiftungen zu Halle, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
23. - 25. November 2023
Hallescher und Herrnhuter Pietismus im globalen Kontext: Theologien und Praktiken – Strategien und Konflikte /
Halle and Moravian Pietism in a Global Context: Theologies and Practices – Strategies and Conflicts
Halle/Saale, Franckesche Stiftungen
Interdisziplinäre Tagung
Veranstalter: Franckesche Stiftungen zu Halle, Bucknell University Lewisburg, Moravian Archives Bethlehem, Evangelisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herrnhuter Brüdergemeine, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Angebote Praktika / Promotion
Die Theologische Fakultät an der Universität Uppsala (Schweden) schreibt drei Doktorandenstellen aus. Nähere Informationen zu den Ausschreibungen und zur Theologischen Fakultät sowie zur Universität finden Sie unter
https://uu.varbi.com/en/what:job/jobID:568388/type:job/where:4/apply:1
https://www.teol.uu.se/?languageId=1
Tagungsbericht erschienen
Auf H-Soz-Kult ist der Tagungsbericht zu unser interdisziplinären Tagung erschienen
Von der Physikotheologie zum Vitalismus. Transformationen des Verhältnisses von Naturforschung und Religion im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, Halle 12.-15.09.2021
Neuerscheinungen
Pietismus und Neuzeit. Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus. Bd. 45, [2019] 2021.
Gefühl und Norm. Religion und Gefühlskulturen im 18. Jahrhundert. Beiträge zum V. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2018. Hg. v. Daniel Cyranka, Thomas Ruhland, Christian Soboth u. Friedemann Stengel. Halle 2021 (Hallesche Forschungen, 61/1 u. 61/2).
Johann Adam Steinmetz und Kloster Berge. Zwei Institutionen im 18. Jahrhundert. Hg. v. Christian Soboth. Halle 2021 (Hallesche Forschungen, 60).