
Kontakt
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung
Telefon: +49 (0) 345 5523071
Telefax: +49 (0) 345 5527238
annegret.jummrich@izp.uni-h...
Franckeplatz 1
Haus 24
06110 Halle
Postanschrift:
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
06099 Halle
Login für Redakteure
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung

Aktuelles aus dem IZP
Alle Veranstaltungen des IZP im Somersemester 2021 zum Download
Alle Veranstaltungen werden auf Grundlage der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt im Onlinemodus durchgeführt.
Die Links zu den Onlineveranstaltung werden jeweils am Veranstaltungstag freigeschalten.
Kommende Veranstaltungen
HALLE LECTURES 2020/2021: Der Ausdruck der Dinge
Prof. Dr. Jakob Vogel (Berlin, Paris)
Aufklärung postkolonial? Globale Wissensgeschichte und die Herausforderung des Exotismus
Eine Kooperation von: Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung (IZP), Franckesche Stiftungen zu Halle, Alexander von Humboldt Professur für Neuzeitliche Schriftkultur und europäischen Wissenstransfer und Landesforschungsschwerpunkt »Aufklärung — Religion — Wissen«
29.04.2021, 18.00 Uhr, Franckesche Stiftungen (Veranstaltungsraum wird noch bekanntgegeben)
Interdisziplinäre 18. Jahrhundertforschung VI
Wunder und Wunderbares. Eine Diskurs- und Disziplinengeschichte
Prof. Dr. Anselm Steiger (Hamburg)
Das Wunder der Gegenwart Jesu Christi im Abendmahl: Multimediale Repräsentationen in Kirchenräumen der Frühen Neuzeit
05.05.2021, 18.00 Uhr
Onlinezugang
PD Dr. Tatjana Petzer (Halle)
Wunder und Gesetze der Natur. Zum Werk der Universalgelehrten Michail Lomonosov und Ruđer Bošković
19.05.2021, 18.00 Uhr, Franckesche Stiftungen, Haus 25, Englischer Saal
Onlinezugang
Tagungen
Reisen und Religion im (langen) 18. Jahrhundert
VI. Internationaler Kongress für Pietismusforschung
veranstaltet vom Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und den Franckeschen Stiftungen zu Halle/Saale
Halle/Saale, 28.08. - 01.09.2022
CfP zum Download
CfP Reisen und Religion_Halle Saale 28.08.–01.09.2022.pdf
(322 KB) vom 20.01.2021
Von der Physikotheologie zum Vitalismus?
Transformationen des Verhältnisses von Naturforschung und Religion im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Halle/Saale, 12.09. - 15.09.2021
CfP zum Download
CfP Physikotheologie Halle 12.09.-15.09.2021.pdf
(119,3 KB) vom 26.03.2021