Dr. phil. habil. Christian Soboth
Geschäftsführender Assistent
christian.soboth@izp.uni-halle.de
Kurzvita
- geb. 1957
- 1976-1982 Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Bochum
- 1982 M.A. (mit einer Arbeit zum jungen dramatischen Goethe)
- 1987 Promotion (mit einer Arbeit zu Ernst Meister)
- 1983-1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent in der Neueren deutschen Literatur an den Universitäten Bochum und Gießen
- 1997 Vertretungsprofessur in Gießen
- 1998 Habilitation (mit einer Arbeit zu Formen und Funktionen des Opfers in der Literatur von C.M. Wieland bis Th. Körner)
- 1998/99 Gastprofessur in Stettin
- seit 1999 wissenschaftlicher und seit 2002 Geschäftsführender Mitarbeiter mit Leitungsfunktion des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle
Interessenschwerpunkte
Das lange 18. Jahrhundert, Literatur und Krieg, L. und Psycho(patho)logie, L. und Pietismus und Frömmigkeit und Theologie im 18. Jahrhundert
Aktuelle Publikationen
- Klopstock, Klopstockvereine, Klopstockhaus. In: ALG-Umschau 61, 2019, 48f.
- Finden und Erfinden. Die Romantik und ihre Religionen, 1790-1820. Hg. v. Daniel Cyranka, Diana Matut u. C.S. Würzburg 2020.
- Tränen, Tugend, Religion. August Hermann Niemeyer als Leser von Klopstock. In: Erinnern, was vergessen ist. Beiträge zur Kirchen- Frömmigkeits- und Gendergeschichte. FS Ruth Albrecht. Hg. v. Rainer Hering u. Manfred Jakubowski-Tiessen. Husum 2020, 110-122.
- Johann Adam Steinmetz und Kloster Berge. Zwei Institutionen im 18. Jahrhundert. Hg. v. C.S. Halle, Wiesbaden 2021 (Hallesche Forschungen, 60).
- Vorwort. In: Johann Adam Steinmetz [s.o.], VII-XV.
- Gefühl und Norm. Religion und Gefühlskulturen im 18. Jahrhundert. Beiträge zum V. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2018. Hg. v. Daniel Cyranka, Thomas Ruhland, C.S. u. Friedemann Stengel. Halle, Wiesbaden 2021 (Hallesche Forschungen, 61/1 u. 61/2).
- „Also, wären keine Affecten, so wäre kein Leben." Affekt und Affektkontrolle im Halleschen Pietismus. In: Heilen an Leib und Seele. Medizin und Hygiene im 18. Jahrhundert. Hg. im Auftrag der Franckeschen Stiftungen v. Holger Zaunstöck u. Thomas Grunewald. Halle 2021, 100-114.
Veröffentlichungen und Herausgaben aus dem Umkreis der Pietismus- sprich 18. Jahrhundert-Forschung
- Opfer der irdischen Glückseligkeit. Studien zu Darstellung und Deutung des Opfers in der Literatur von C.M. Wieland bis Th. Körner (1753-1814) [unveröff. Habil.-Schrift]
- Willkommen und Abschied – Der junge Goethe und der Pietismus. In: Goethe und der Pietismus. Hg. v. Hans-Georg Kemper und Hans Schneider. Tübingen 2000 (Hallesche Forschungen, 6), 209-230
- "... in der geistlichen Waffen=Rüstung bleiben" – Vermutungen über eine 'unerbauliche Begebenheit' in 'Der Christ in der Freundschaft' (1754). In: Praxis pietatis. Erbauungsliteratur aus der Bibliothek der Franckeschen Stiftungen. Hg. v. Brigitte Klosterberg u. C.S. Halle 2001 (Kleine Schriftenreihe der Franckeschen Stiftungen, 2), 29-38
- Die Alchimie auf dem Abtritt – Johann Salomo Semler und die hermetische Kehrseite der Neologie. In: Hermetik. Literarische Figurationen zwischen Babylon und Cyberspace. Hans-Georg Kemper zum 60. Geburtstag. Hg. v. Nicola Kaminski [u.a.]. Tübingen 2002, 67-99
- Art. "Lenz, Christian David", "Lenz, Jakob Michael Reinhold". In: RGG4 5, 2002, 263f.
- Tagungsbericht "Anatomie im 18. Jahrhundert". In: Blätter zur Wissenschaftsgeschichte 4, 2002, 57-59
- Tränen des Auges, Tränen des Herzens. Anatomien des Weinens in Pietismus, Aufklärung und Empfindsamkeit. In: Anatomie. Sektionen einer medizinischen Wissenschaft im 18. Jahrhundert. Hg. v. Jürgen Helm u. Karin Stukenbrock. Wiesbaden 2003, 293-315
- August Hermann Francke: August Hermann Francke: Schriften zur Biblischen Hermeneutik. Bd. 1. Hg. v. Erhard Peschke (†), zum Druck befördert v. Udo Sträter u. C.S. Berlin, New York 2003 (TGP II.4)
- Christian David Lenz und Jakob Michael Reinhold Lenz zwischen Halle und Herrnhut. In: PuN 29, 2003 [2004], 101-133
- [zs. mit Jessika Piechocki] Gebildete Geselligkeit um 1800. Die Niemeyerei am Großen Berlin Nr. 432, Halle a.d. Saale. In: Licht und Schatten. August Hermann Niemeyer (1754-1828) – ein Leben an der Epochenwende um 1800. Hg. v. Brigitte Klosterberg. Halle 2004 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 13), 218-227
- Musik um 1800. In: Ebd., 246f.
- Literatur und Theater um 1800. In: Ebd., 240f.
- Klopstockbegeisterung und erste literarische Versuche. In: Ebd., 58f.
- Der Garten des Irren. Anmerkungen zu Irrenhausgärten des 18. und 19. Jahrhunderts. Der andere Garten. Hg. v. Natascha Hoefer u. Anna Annanieva. Göttingen 2005, 303-320
- [zs. mit Christiane Holm] 1805 – Der Cottasche Karten-Almanach. Kalender als Gesellschaftsspiel. In: Kalender kleiner Innovationen. 50 Anfänge einer Moderne zwischen 1755 und 1856. Festgabe für Günter Oesterle. Hg. v. Roland Borgards [u.a.]. Würzburg 2006, 221-231
- "Seyd nicht träge in dem was ihr thun sollt". August Hermann Niemeyer (1754-1828): Erneuerung durch Erfahrung. Hg. v. C.S. Tübingen 2007 (Hallesche Forschungen, 24)
- Christoph Friedrich Nicolai (1733-1811). Verleger, Schriftsteller und Kommunikator der Aufklärung. In: Protestantismus in Preußen. Lebensbilder aus seiner Geschichte. Bd. 1: Vom 17. Jahrhundert bis zum Unionsaufruf 1817. Hg. v. Albrecht Beutel. Frankfurt a.M. 2009, 227-244.
- Von den "Tölpel-jahren" zur "Männlichkeit". Christian David Lenz und Herrnhut unter Zinzendorf und Spangenberg. In: UnFr 61/62, 2009, 109-125
- Alter Adam und Neue Kreatur. Pietismus und Anthropologie. Beiträge zum II. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2005. Hg. v. Udo Sträter in Verb. mit Hartmut Lehmann, Thomas Müller-Bahlke, C.S. u. Johannes Wallmann. 2 Bde. Tübingen 2009. (Hallesche Forschungen 28/1 u. 28/2).
- Religion. In: Büchner-Handbuch. Hg. v. Roland Borgards u. Harald Neumeyer. Stuttgart 2009, 156-161.
- Ein "Wunder unsers Jahrhunderts" oder "ein Hauß für Diebe und Mörder"? Innen- und Außenansichten von den Glauchaschen Anstalten im 18. und 19. Jahrhundert. In: Gebaute Utopien. Franckes Schulstadt in der Geschichte europäischer Stadtentwürfe. Hg. v. Holger Zaunstöck. Halle/Saale 2010 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 25), 145-151.
- "Der Herr wird seine Herrlichkeit an uns offenbahren". Liebe, Ehe und Sexualität im Pietismus. Hg. v. Wolfgang Breul u. C.S. Halle 2011 (Hallesche Forschungen, 30).
- Zwischen dem "hallischen Pflanzgarten" und der "lieben Kreuzgemeine". Anmerkungen zur Biographie einer Kippfigur: Christian David Lenz (1720-1798) in Livland. In: UnFr 65/66, 2011/12.
- Reformation und Generalreformation – Luther und der Pietismus. Hg. v. C.S. u. Thomas Müller-Bahlke. Halle 2012 (Hallesche Forschungen, 32).
- "Aus Gottes Wort und eigener Erfahrung gezeiget". Erfahrung – Glauben, Erkennen und Handeln im Pietismus. Hg. v. C.S. [u.a.]. 2 Bde. Halle 2012 (Hallesche Forschungen, 33/1 u. 33/2).
- Vorwort. In: "Aus Gottes Wort und eigener Erfahrung gezeiget". [s.o.], XIII-XXV.
- Theologie und Literatur. In: Literatur und Wissen. Ein Handbuch. Hg. v. Roland Borgards [u.a.]. Stuttgart 2013, 176-183.
- "Das Haar laß recht verwirrt um Kopf und Stirne fliegen". Hallischer Pietismus, frisiert und unfrisiert. In: Die Welt verändern. August Hermann Francke – Ein Lebenswerk um 1700. Katalog zur Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen vom 24. März bis 21. Juli 2013. Hg. v. Holger Zaunstöck [u.a.]. Halle 2013 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 29), 273-287.
- "Schrift soll leserlich seyn". Der Pietismus und die Medien. Hg. v. C.S. [u.a.]. 2 Bde. Halle 2016 (Hallesche Forschungen, 44/1 u. 44/2).
- Vorwort. In: "Schrift soll leserlich seyn". [s.o.], XI-XXI.
- Pietismus. Eine Anthologie von Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. v. Veronika Albrecht-Birkner, Wolfgang Breul, Joachim Jacob, Markus Matthias, Alexander Schunka u. C.S. Leipzig 2017 (Kap. 3: Frömmigkeitspraxis, Kap. 7: Pädagogik und Erziehung, Kap. 20: Kritiker und Gegner).
- Hallesches Waisenhaus und Berliner Hof. Beiträge zum Verhältnis von Pietismus und Preußen. Hg. v. Holger Zaunstöck, Brigitte Klosterberg, C.S. u. Benjamin Marschke. Halle 2017 (Hallesche Forschungen, 48).
- August Hermann Francke: Schriften zur biblischen Hermeneutik II. Nach Vorarbeiten v. Erhard Peschke (†) hg. v. Christian Soboth unter Mitarbeit v. Hans Goldenbaum, Amrei Koch, Maria Pecusa, Christoph Valentin u. Mirjam Blumenschein. Berlin, Boston: De Gruyter 2018 (TGP II.5). XII, 592 S.
- Perfektionismus und Perfektibilität. Theorien und Praktiken der Vervollkommnung in Pietismus und Aufklärung. Hg. v. Konstanze Baron u. Christian Soboth. Hamburg: Meiner 2018 (Studien zum 18. Jahrhundert, 39)
- [zus. mit Konstanze Baron:] Einleitung. In: Perfektionismus [s.o.], 9-28.
- "was den vollkommenen Menschen mache"? Formen, Funktionen und Aneignungen von Vollkommenheit bei Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Perfektionismus [s.o.], 215-236.
- Fromme Gefühle im literarischen 18. Jahrhundert. Ein Versuch. In: Fromme Gefühle. Bilder und Texte in Büchern des Pietismus. Hg. v. Brigitte Klosterberg. Halle, Wiesbaden. Verlag der Franckeschen Stiftungen, Harrassowitz Verlag 2024 (Kataloge der Franckeschen Stiftungen, 40), 34-71.
Weitere Veröffentlichungen
- Todes-Beschwörung. Untersuchungen zum lyrischen Werk Ernst Meisters. Frankfurt a.M. [u.a.] 1989
- Die Un-Natur der Natur. Zu einigen Gedichten Ernst Meisters. In: Ernst Meister. text+kritik 96, 1987, 75-84
- Spurensuche – Ein Dichter in der Wüste. Bemerkungen zu einer intertextuellen Verflechtung bei Ernst Meister. In: Ernst Meister Gesellschaft. Jahrbuch 1990/91. Aachen 1991, 37-69
- "Nick nicht dem schweren Blut." – Melancholie im Werk Ernst Meisters. In: Ernst Meister Kolloquium 1991. Die Tagungsbeiträge (Sonderband II zum Jahrbuch der Ernst Meister Gesellschaft. Hg. v. Theo Buck). Aachen 1993, 177-201
- Parzival und die Kunst der Erlösung – Die Lyrik der Jahrhundertwende auf der Suche nach dem verlorenen Gral. In: 'bickelwort' und 'wildiu maere'. Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag. Hg. v. Dorothee Lindemann [u.a.] Göppingen 1995, 151-166
- 'Der Meister aber sagt' – Ernst Meister im Gespräch mit Friedrich Nietzsche. In: Ernst Meister Kolloquium 1993. Die Tagungsbeiträge (Sonderband IV zum Jahrbuch der Ernst Meister Gesellschaft. Hg. v. Helmut Arntzen). Aachen 1996, S. 87-106
- "Noch ist Polen nicht verloren" – Erzählen als Kriegsbeschädigung und Wiedergutmachung bei Ernst Penzoldt. In: Apokalyptische Visionen in der deutschen Literatur. Hg. v. Joanna Jabłowska. Lodz 1996, 38-52
- Der "Hebel aller Wirkung". Der Rhythmus unter den Deutschen. Ein Panorama von Johann Wolfgang von Goethe bis zu Adolf Hitler. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 78, 1996, 93-114
- "Ein Schauspiel, das gewiß nicht unter einer Million zu haben war" – Eine zeitgenössische Kontroverse um die Darstellbarkeit des 1. Weltkriegs. In: Modern War on Stage and Screen/Der Moderne Krieg auf der Bühne. Hg. v. Wolfgang Görtschacher u. Holger Klein. Lewinston [u.a.] 1997, 441-465
- Berichterstatter und Dichter, Priester und Prophet – Rollen und Ämter in Hugo von Hofmannsthals Kriegspublizistik. In: Kriegsberichterstattung und Legendenbildung. Hg. v. Thomas F. Schneider im Auftrag der Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft Osnabrück. 3 Bde. Osnabrück 1999, Bd. 1, 315-339
- "HErr/ mein Gedächtniß ist vom Wachs zu deinen lenken" – Formen und Funktionen der memoria in den 'Geistlichen Sonetten, Liedern und Gedichten' von Catharina Regina von Greiffenberg. In: Meditation und Erinnerung in der Frühen Neuzeit. Hg. v. Gerhard Kurz. Göttingen 2000, 273-290
- Die Frau im Einschreibbuch – Schreiben, Ordnen und Heilen in Adalbert Stifters Erzählung 'Der Waldbrunnen'. In: Stifter-Jahrbuch N.F. 14, 2000, 47-74
- Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Alexander von Ungern-Sternbergs 'Ein Fasching in Wien' (1851). In: Bewegung im Reich der Immobilität. Revolution in der Habsburgermonarchie 1848-1849. Literarisch-publizistische Auseinandersetzungen. Hg. v. Hubert Lengauer u. Primus Heinz Kucher. Weimar [u.a.] 2001, 150-166
- Adolf Hitler – Inszenierung eines Charismas. In: Inszeniertes Charisma. Medien und Persönlichkeit. Hg. v. Jürg Häusermann. Tübingen 2001, 129-153
- "Denn was ist Lebenswissen!" Passagen zu Herder. In: Kleinodien. Festschrift für Günter Oesterle. Hg. v. A. Hammer [u.a.]. Würzburg 2001, [o.P.] 6 S.
- "Nein, nicht/ leer der Himmel,/ doch geklärt." Ernst Meister und die Bibel. In: Das Buch und die Bücher. Literaturvorträge am Canstein Bibelzentrum Halle. Hg. v. Walter Martin Rehahn. Halle/Saale 2010, 167-192.
Sonstiges
- Von starken Vätern und schwachen Söhnen. Einrichtung des bislang unveröffentlichten Briefwechsels zwischen Christian David Lenz und Gotthilf August Francke und von Texten von Jakob Michael Reinhold Lenz für eine szenische Lesung, aufgeführt u.a. am 5. November 1999 im Opernhaus in Halle und am 16. März 2000 im Freylinghausensaal der Franckeschen Stiftungen zu Halle
- Brief eines jungen Kochs über die Kunst. In: Thomas Gatzemeier: Malerei Plastik Zeichnung. Ausstellungskatalog des Mannheimer Kunstvereins. Mannheim 1998, 37-48
- Eines alten Winzers Brief über die Kunst. In: Thomas Gatzemeier: Das Bild hängt an der Wand wie ein Jagdgewehr. Malerei und Zeichnung. Katalog zur Ausstellung in der Gießener Kunsthalle 15.01.-19.03.2000. Gießen 2000, 23-31
- Knüppel aus dem Sack oder Sie sehen, was Sie fühlen. In: Hans Reinard: Knüppel aus dem Sack. Plastiken Objekte Installationen. Katalog zur Ausstellung in der Gießener Kunsthalle 5.08.-17.09.2000. Gießen 2000, 1-4
- 49 – Bilder von Thomas Gatzemeier, Texte von C.S. Hg. v. Antje Hegge Kunsthandel. Bremen 2004