Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Logo IZP Startseite

Weiteres

Login für Redakteure

Stipendien

Fritz Thyssen Stipendien
der Franckeschen Stiftungen

Das Thyssenstipendienprogramm der Franckeschen Stiftungen ist 2013 nach 12 Jahren Laufzeit eingestellt worden.

  1. Dr. Onute Aleknaviciene (LTH-Vilnius)
    Untersuchungen zu den evangelisch-lutherischen litauischen Schriften des 16.-18. Jh.
  2. Dr. Manuela Anton (ROM-Bukarest)
    Widerspiegelungen des halleschen Pietismus im rumänischen didaktischen Denken des 18. Jahrhunderts
  3. Prof. Dr. Walter Beltz † ( Berlin)
    Edition der Tagebücher der Reisemitarbeiter J. H. Callenbergs
  4. Nuthalapati B. E. Bharathi (IND-Andhra Pradesh)
    Telugu Palm leaf Translation project
  5. Reinhard Breymayer (Ofterdingen)
    Forschungen zur Privatbibliothek A. H. Franckes
  6. Dr. des. Silvia Carmellini (Düsseldorf-Benrath)
    Franckens Gärten – Die Gärten der Franckeschen Stiftungen im Kontext der Wilssenskulturen des 18. Jahrhunderts
  7. Dr. Gérard Colas u. Usah Colas-Chauhan (F-Dijon)
  8. Prof. Dr. Zoltán Csepregi (HUN-Budapest)
    Pietismus im Donautal 1699-1755
  9. Tobias Delfs (Wapelfeld)
    Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte zwischen Europa und Indien:  Mission und transkulturelle Beziehungen in den dänischen Niederlassungen  (1706-1845)
  10. Keyvan Djahangiri, M.A. (Berlin)
    Tod in Tranquebar. Interkulturelle und interreligiöse Begegnung im  Umfeld der Dänisch-Englisch-Halleschen Ostindien-Mission (1706-1798)
  11. Dr. habil. Jan Doktór (PL-Warschau)
    Die deklarierte und die faktische Missionsstrategie des Callenbergschen Institutum Judaicum in Halle
  12. PD Dr. Angelika Dörfler-Dierken (Großhansdorf)
    Tholucks Bedeutung für die Protestantische Realenzyklopädie
  13. Eva Dolezel (Berlin)
    Die Berliner Kunstkammer unter Jean Henry (1794-1810) und die musealen  Traditionen des 18. Jahrhunderts. Objekt, Schrank, Katalog. Museale  Praxis und Präsentation in der Kunst- und Naturalienkammer der  Franckeschen Stiftungen
  14. Prof. Dr. Vincentas Drotvinas (LTH-Vilnius)
    Studien zum litauischen Seminar in Halle und zu litauischen Schriften
  15. PhD Warren Dym (USA-Sacramento)
    Erdwissenschaft, Wünschelrute und Pietismus
  16. Peter Erickson, M.A., PhD cand. (USA-Chicago)
    "Was für einen Werth kann man [...] den schnellen Bekehrungen [...]  zueignen?" Gotthilf Samuel Steinbart and the Reform of Pastoral Care
  17. Anita Fajt (HUN-Szeged)
    Edition des Tagebuchs und der rhetorischen Übungssammlung von Johann Emanuel Bruckner
  18. Dr. James Jakob Fehr (CND-Toronto)
    Verkehrtes Herz, aufgeklärter Verstand
  19. Prof. Dr. Marlon Ronald Fluck (BRA-Curitiba/Paraná)
    Das portugiesische Element in der Frühzeit der Tranquebarmission: interkulturelle und komparative Forschung (1706-1770)
  20. Dr. Szusanna Font (HUN-Szeged)
    Untersuchungen zur zweiten Phase des Pietismus in Siebenbürgen
  21. Matthias Frenz (Berlin)
    Hintergründe des Wandels der Repräsentation des südindischen Islam in den publizierten Berichten der Halleschen Ostindienmission
  22. Dr. Jacqueline van Gent (AUS-Crawley)
    The writings of indigenous Christians – a comparison between Danish-Halle and Herrnhut missions in the 18th century
  23. PD Dr. Ulrike Gleixner (Berlin)
    Pietistische und jesuitische Mission als Globalgeschichte (18. Jahrhundert)
    Kommunikation, Ökonomie und Geschlecht
  24. Dr. Marzena Gorecka (PL-Lublin)
    I. Wortgeschichte des Begriffs "Innerlichkeit";
    II. Die Auffassung und Bedeutung Marias im Pietismus
  25. Matthias Graf (Büdingen)
    Zwischen Halle und Herrnhut. Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode und die adlige Opposition gegen Zinzendorf
  26. Dr. Jürgen Gröschl (Leipzig)
    Die Beziehungen des Hallischen Pietismus zu Russland und zum Baltikum
  27. Prisca Guglielmetti (CH-La Plaine)
    Weibliche Welt- und Heilserfahrung, Frauenselbstzeugnissen aus der Zeit des Pietismus
  28. Thomas Habegger (BRA-Recife)
    Christian Fende (1651-1746). Ein radikaler Pietist und sein Wirken – mit besonderer Berücksichtigung kabbalistischer Einflüsse
  29. Dr. Toon Van Hal (B-Leuven)
    The Tranquebar missionaries and Theophilus Siegfried Bayer on languages  spoken in India. An overlooked chapter in the reception of "missionary  linguistics"
  30. Prof. Jan Harasimowicz (PL-Wrocław)
    Protestantischer Kirchenbau der frühen Neuzeit im kontinentalen Europa
  31. Béla Hegedüs (HUN-Budapest)
    Die Interpretation des Werkes Valóságos Magyar ABC-Thesaurus Hungaricus von György Kalmár
  32. Dr. Hephzibah Israel (UK-London)
    Missionary translations of the Bible and other Christian literature and the formation of a Tamil Protestant identity
  33. Prof. Dr. Daniel Jeyaraj (IND-Madras)
    Südindische Religionen – Genealogie der malabarischen Götter von B. Ziegenbalg
  34. Dr. Jan van de Kamp (NL-Amsterdam)
    Theodor Undereycks Schriften: deren Quellen, Philologie, Abfolge und Wirkung
  35. Dr. Zlatica Kendrová (SK-Bratislava)
    Echoes of Halle Pietism in printedhymnological sources with music –  hymnbooks – on Slovak territory in the first half of the 18th century
  36. Ursula Kiermeier; M.A. (PL-Krakau)
    Eine translatologische Analyse der mystischen Schrift "Margarita  evangelica" in den Übersetzungen von Angelus Silesius, Heribert Hobusch  und Gerhard Tersteegen
  37. Philippa Koch, M.A. (USA-Chicago)
    Pietismus und Medizin in Nordamerika
  38. Dr. Lionel Laborie (UK-University of East Anglia)
    Millenarian Networks in Enlightenment Europe: The French Connection (1685-1750)
  39. Dr. Stefan Laube (Berlin)
    Die Welt der fremden Dinge im 18. Jahrhundert – Der Pietismus im Spiegel seiner Sammlungen
  40. PD Dr. Anne Lagny (F-Lille)
    Wechselbeziehungen zwischen religiösem Denken, Ich-Bewusstsein und literarischen Texten im deutschen Pietismus
  41. Dr. Adelisa Malena (I-Venedig)
    Die Rezeption der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mystik im Radikalpietismus und in der antipietistischen Polemik
  42. Dr. Benjamin Marschke (USA-Arcata)
    Friedrich Wilhelm's I court society without a court
  43. PhD Terence McIntosh (USA-Chapel Hill)
    Pietism and the Disciplining of the Peasantry
  44. Dr. Marcus Meier (Marburg)
    Reliquiae Ludolfianae (1712)
  45. Dr. Andreas Motsch (CND-Toronto)
    Native Religions and the Enlightenment in Halle
  46. Mathias Müller, M.A. (Mainz)
    Francke und die "Radikalen" – Das Korrespondenznetzwerk August Hermann Franckes mit radikalen Pietisten
  47. Dr. Joseph Muthuraj (IND-Madras)
    The origin and development of Episcopate in the Church in the Church of South India (1813-1947)
  48. Jens Nagel, M.A. (Rostock)
    Geschichtsunterricht in der Frühen Neuzeit
  49. PD Dr. Picu Ocoleanu (ROM-Craiova)
    Die pietistische Wiederentdeckung des Mönchtums als christliche  Lebensform und ihre Auswirkung auf das mönchische Leben in Moldau und  der Walachei im 17. und 18. Jahrhundert
  50. Dr. Constantin Pàtuleanu (ROM-Bukarest)
    Forschungen zum unveröffentlichten Briefverkehr zwischen H. Callenberg / Halle und P. Clos / Kronstadt
  51. Alexander Pyrges (Trier)
    Religiöse Briefkommunikation zwischen Georgia, London, Augsburg und Halle zwischen 1731 bis 1828
  52. Elisabeth Quast (Göttingen)
    Netzwerke adliger Frauen im Einflussbereich des Halleschen Pietismus (1695-1750)
  53. Dr. Gita Rajan (USA-New York)
    The Francke-Circle and the Danish-Halle Mission (1706-1720). India in the epistolary landscape of the Halle Pietists
  54. Thomas Ruhland (Potsdam)
    Religion und Aufklärung - Protestantische Indienmission und die Wahrnehmung des Fremden
  55. Prof. Dr. Satyanarayana Adapa (IND-Hyderabad)
    The contribution of german missionaries to Telugu culture in the 18th and 19th century: a study on German "Teugulogy"
  56. Katharina Schächl (F-Valleraugue)
    Konzept der Nachfolge und der 'Platz der Bibel' bei Johann Arndt
  57. Dr. Alexander Schunka (Stuttgart)
    Kooperation, Konkurrenz und Konflikt. Das Verhältnis des Halleschen  Pietismus zum brandenburgischen Reformiertentum anhand der  Englandbeziehungen zwischen 1700 und 1740
  58. Dr. Christian Senkel (Gießen)
    Lichtmetaphorik und Theologie in lutherischen Liedern und Gesangbüchern des 17. Jahrhunderts
  59. Malte van Spankeren (Münster)
    Johann August Nösselt (1734-1807)
  60. Dr. Malte van Spankeren (Münster)
    Georg Christian Knapp (1753-1825) – Halles letzter Pietist?!
  61. Dr. Andres Straßberger (Chemnitz)
    Methodus homiletica Augustiniana. Die Hallesch-pietistische  Predigtkonzeption und ihre akademische Vermittlung am Beispiel von Paul  Anton
  62. Angela Strauß, M.A. (Berlin / Tübingen)
    Der Wandel der Religion im Preußischen Militär (ca. 1735-1806)
  63. Inga Strungytè (LTH-Vilnius)
    Die pietistischen Kirchenlieder im Kirchengesangbuch des 19. Jahrhunderts
  64. Anna Szyrwińska (PL-Warschau; gemeinsam mit dem IZEA)
    Der Einfluss des Pietismus auf die ethische Lehre Immanuel Kants
  65. Thomas Tillmann (Berlin)
    Die Hermeneutik des jungen Goethe und die Bibelexegese des 18. Jahrhunderts
  66. Dr. Claus Veltmann (Halle)
    Der Hallesche Pietismus und das Bild
  67. Magdolna Veres (HUN-Szeged)
    Meinungen und Debatten um die Prophetiensammlungen an der  Jahrhundertwende 1700. Mit besonderer Berücksichtigung der  comenianischen Prophetienausgaben und ihrer Bewertung aus der Sicht des  Pietismus
  68. Attila Verók (HUN-Orosháza)
    Erschließung der Hungarica-Bestände in den halleschen Sammlungen
  69. Dr. Aira Vősa (EST-Tartu)
    Theologie der Aufklärungszeit in der lutherischen Kirche der Ostseeprovinzen Russlands
  70. Stefan Wesselmann, M.A. (Heidelberg)
    Alter und Demenz im 18. Jahrhundert
  71. Kelly Whitmer (CND-Vancouver)
    Skizze zur Untersuchung des Lehrplans von Christoph Semler
  72. Prof. Renate Wilson † (USA-Baltimore)
    The correspondence of Heinrich Wilhelm Ludolf in the Halle Archives
  73. Dr. Andriy Zavalnyuk (UA-Kiew)
    Die Entwicklung der Franckeschen Stiftungen als christliche Bildungs- und Erziehungsanstalt von ihrer Gründung bis zur Gegenwart
  74. Dr. Klaus Zierer (Marklkofen)
    Moralität und Autonomie. Das pädagogische Denken und Handeln August Hermann Niemeyers

Zum Seitenanfang