III. Internationaler Kongress für Pietismusforschung
"aus GOttes Wort und eigener Erfahrung gezeiget".
Erfahrung – Glauben, Erkennen und Handeln im Pietismus III. Internationaler Kongress für Pietismusforschung
ausgerichtet vom
Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
in Zusammenarbeit mit der
Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus und den
Franckeschen Stiftungen zu Halle
So, 30. August – Mi, 02. September 2009
Franckesche Stiftungen zu Halle, Halle a.d. Saale
Tagungsgebühr: 50,00 Euro; 25,00 Euro (für Studierende)
Tagungsprogramm (Stand: 12.8.2009)
Historisches Waisenhaus (Haus 1)
12.00 Tagungsbüro öffnet
(Haus 1, Indien-Zimmer) 13.00 – 14.30
Führung durch die Franckeschen Stiftungen
Treffpunkt: Treppe des Historischen Waisenhauses, Haus 1
oder
Führung durch die Jahresausstellung 'Kinder, Krätze, Karitas. Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit'
Treffpunkt: Foyer des Historischen Waisenhauses, Haus 1
14.30 – 15.00 Kaffeepause (Haus 1, Konferenzetage) 15.00 – 18.30
Begrüßung:
Prof. Dr. Udo Sträter, Geschäftsführender Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Pietismusforschung
"Ich kann vor Liebe nicht mehr (schreiben) ..."
Anna Magdalena und August Hermann Francke in einem pietistischen Ehekrimi anno 1694.
Szenische Lesung durch die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Exzellenznetzwerks "Aufklärung – Religion – Wissen. Transformationen des Religiösen und des Rationalen in der Moderne"
Begrüßung:
Prof. Dr. Helmut Obst, Vorsitzender des Kuratoriums der Franckeschen Stiftungen zu Halle
Grußworte:
Prof. Dr. Wulf Diepenbrock, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tobias Kogge, Beigeordneter der Stadt Halle für Jugend, Schule, Soziales und kulturelle Bildung
Dr. Christian Bunners, Vorsitzender der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus
Einführung:
Prof. Dr. Udo Sträter
Eröffnungsvortrag:
Prof. Dr. Rudolf Dellsperger (CH-Bern):
Erfahrung als Grund des Glaubens im radikalen Pietismus und in der Aufklärung
Musik von Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur D 898 (op. 99)
Max Brod Trio (Berlin/Prag):
Petr Matěják, Violine
Maximilian von Pfeil, Violoncello
Kerstin Straßburg, Klavier
Hauptvorträge
Haus 1, Freylinghausen-Saal
Eröffnungsvortrag So, 30.08.2009 So ca, 16.30-17.30 Prof. Dr. Rudolf Dellsperger (CH-Bern):
Erfahrung als Grund des Glaubens im radikalen Pietismus und in der Aufklärung Plenumshauptvorträge Mo-Mi, 31.08.-2.09.2009 Mo 9.00-10.00 Prof. Dr. Jan Harasimowicz (PL-Wrocław):
Christoph Leonhard Sturm: Von der Erfahrung beim Umbau der Schelf-Kirche in Schwerin zur Entstehung einer pietistisch inspirierten Architekturtheorie Mo 10.00-11.00 Prof. Dr. Benjamin Marschke (USA-Arcata, CA):
Den König erfahren. Pietistische Erfahrungen im Umgang mit dem Preußischen Hof 1713 bis 1740 Di 9.00-10.00 PD Dr. Jürgen Helm (Halle):
"observatio" und "experientia" – Fallgeschichten in der Medizin des 18. Jahrhunderts Di 10.00-11.00 Prof. Dr. Fritz Osterwalder (CH-Bern):
Erfahrung in pädagogischen Konzepten und Praktiken der Frühen Neuzeit Mi 9.00-10.00 Prof. Dr. Jonathan Strom (USA-Atlanta, GA):
Conversion Narratives and the Construction of Religious Experience in Hallesian Pietism Mi 10.00-11.00 Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader (CH-Genf):
Erfahrung der äussersten Anfechtung: Literarische Reflexe der "Sünde wider den Heiligen Geist" (Mt 12,31)
Sektion 1:
Kontexte für Konzeptualisierungen und
Praktiken der Erfahrung im Pietismus
Haus 1, Amerika-Zimmer
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Hans Schneider (Marburg) Mo 11.30-12.00 Dr. Marcus Meier (Halle):
"Es bezeugen aber die Kirchen=historien...". Historisches Erfahrungswissen und Frömmigkeitspraxis Mo 12.00-12.30 Dipl. theol. Claudia Drese (Halle):
Historisches Erfahrungswissen, Geschichtskonstruktion und Projekte im Halleschen Pietismus Mo 12.30-13.00 Dr. Stefan Mühr (ZA-Pretoria):
"Wirkungen werden wir gewahr ...". Über ein epistemologisches Narrativ pietistischer Erfahrung Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Prof. Dr. Ernst Koch (Leipzig):
De experientia spirituali. Akademische Diskurse um 1700 Mo 15.00-15.30 Dr. des. Jan Carsten Schnurr (Gießen):
"... aus der Schule alter Erfahrung geschichtlich die Richtung nachzuweisen": Geschichtsschreibung der Erweckungsbewegung in Deutschland 1815 bis 1848 Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Ulrich Barth (Halle) Di 11.30-12.00 Dr. Jens Wolff (Brücken):
Johann Balthasar Schupp als Erfahrungstheologe Di 12.00-12.30 Kristine Hannak, M.A. (Tübingen):
Der lachende Philosoph und die Erfahrung des Subjekts – Zum erkenntniskritischen Erbe des Democritus von Abdera bei Johann Conrad Dippel Di 12.30-13.00 Gerald MacDonald, M.A. (Bochum):
Erkenntnistheoretische Deutung der Erfahrung durch Johann Georg Walch (1693-1775) Di 13.00-14.30 Pause Di 14.30-15.00 Prof. Dr. Ruth Albrecht (Hamburg):
Mystische Tradition und pietistischer Erfahrungsbegriff Di 15.00-15.30 Dr. Marianne Schröter (Frankfurt/Main):
Johann Salomo Semlers Kritik am pietistischen Erfahrungsbegriff Di 15.30-16.00 Anna Szyrwińska, M.A. (PL-Warschau):
Zwischen Erkennen und Wollen. Die Ethik Immanuel Kants – ein Kommentar zur pietistischen Lehre? Moderation Mi, 2.09.2009: Dr. Frank Grunert (Halle) Mi 11.30-12.00 Miriam Rieger, M.A. (Gotha):
Gespenster-Gutachten Mi 12.00-12.30 Dr. Lucinda Martin (Hamburg):
"Werkzeuge Gottes": Göttliche und dämonische Besessenheit als Kulturmuster Mi 12.30-13.00 Dr. Friedemann Stengel (Halle):
Prophetie oder Wahnsinn. Swedenborgs Visionen im Diskurs
Sektion 2:
Theologie und Frömmigkeit, Pädagogik und Erziehung
Haus 30, Hörsaal I
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner (Siegen) Mo 11.30-12.00 Tanja Täubner, M.A. (Leipzig):
meditatio – applicatio: Methodisches "(Wieder)Erwachen". Eine phänomenologisch-hermeneutische Rekonstruktion der christlichen Meditationspraktik im Luthertum des späten 16. und 17. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf Leben und Lehrtätigkeit A.H. Franckes Mo 12.00-12.30 Sang-Jo Lee, M.A. (Marburg):
Luther-Rezeption in der Erfahrungstheologie des späten Gottfried Arnold Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Dr. Peter Vogt (Niesky):
"Herzens=Theologie" – Menschliche Erfahrung als theologisches Erkenntnisprinzip bei Zinzendorf Mo 15.00-15.30 Dr. Thilo Daniel (Klipphausen):
Erfahrungen mit der 'praxis Christiana' in Gottesdienst und Verkündigung in den Anschauungen des jungen Zinzendorf Mo 15.30-16.00 Dr. Dieter Ising (Stuttgart):
"Es ist mir so." J.A. Bengels Protest gegen die Hermeneutik N.L. v. Zinzendorfs Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Pia Schmid (Halle) Di 11.30-12.00 Pfr. Eric Swensson (USA-New York):
On Silesian "Kinderbeten" Di 12.00-12.30 Dr. Kelly Whitmer (Berlin):
Die Erfahrung des Tempel Salomonis in den Schulen der Franckeschen Stiftungen Di 12.30-13.00 Prof. Dr. Andreas Waczkat (Göttingen):
"Musika, Drechseln, Gläser schleifen". Musik und andere Nebenfächer im Unterricht des hallischen Pädagogiums als Erfahrungsräume Di 13.00-14.30 Pause Di 14.30-15.00 Dr. Jan Andrea Bernhard (CH-Castrisch):
György Maróthis pädagogische Bemühungen in Debrecen auf dem Hintergrund seiner Studien- und Selbsterfahrungen Di 15.00-15.30 Lic. phil. Rahel Černá-Willi (CH-Zürich):
Elementarunterricht an der Teschener Jesusschule 1740 bis 1780 oder ein Fallbeispiel pietistischer Erfahrungs-Pädagogik und ihrer Sachzwänge Di 15.30-16.00 Dr. Klaus vom Orde (Berlin):
Unternehmerisches Denken und Handeln in der Geschichte des Pietismus – Untersucht anhand zweier Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert Moderation Mi, 2.09.2009: Prof. Dr. Juliane Jacobi (Potsdam) Mi 11.30-12.00 Prof. Dr. John Exalto (NL-Amsterdam):
Die Kategorie Erfahrung in der niederländischen pietistischen Pädagogik Mi 12.00-12.30 Prof. Dr. Richard Gawthrop (USA-Franklin, IN):
The Role of Erfahrung in Herder's Pedagogy Mi 12.30-13.00 Dr. Klaus Zierer (München):
Der pädagogische Erfahrungsbegriff A.H. Niemeyers
Sektion 3:
Vergemeinschaftung und Institutionalisierung
Haus 1: Russland-Zimmer
Moderation Mo, 31.08.2009: Dr. Claus Veltmann (Halle) Mo 11.30-12.00 PD Dr. Wolfgang Breul (Marburg):
Erfahrbare Differenz – Exempla eines pietistischen Nonkonformismus Mo 12.00-12.30 Alexander Pyrges, M.A. (Trier):
Erfahrungen verarbeiten: Die organisatorische Verwendung außereuropäischer religiöser Erfahrungen in den Glauchaschen Anstalten Mo 12.30-13.00 Anke Költsch, M.A. (Halle):
Jüdische Konvertiten als Vermittler von Inhalten ihrer Herkunftsreligion an mitteldeutschen Universitäten Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Dr. Britta Klosterberg / Anke Fiebiger, M.A. (Halle):
Die Privatbibliothek C.H. v. Cansteins Mo 15.00-15.30 Dr. Paul Peucker (USA-Bethlehem, PA):'Ein Archiv der Wahrheit'. Herrnhuter Archive als Aufbewahrungsorte pietistischer Erfahrungen Mo 15.30-16.00 Elisabeth Quast, Dipl. disc. pol. (Göttingen):
Ärztekollegen im Laboratorium des Waisenhauses: Johann Wolfgang Künstel (1678-1732), Samuel Richter (Wirkungszeit 1710-1722) Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Lehmann (Kiel) Di 11.30-12.00 Dr. Eberhard Fritz (Altshausen):
Das Ende des langen 18. Jahrhunderts. Erfahrungen des frühen Pietismus als Voraussetzung für die Selbstorganisation und Institutionalisierung des württembergischen Pietismus im frühen 19. Jahrhundert Di 12.00-12.30 Dr. Elisabeth Schneider-Böklen (München):
Wer darf (weibliche) religiöse Erfahrung kontrollieren? Die Auseinandersetzung in der Herrnhuter Brüdergemeine um das seelsorgerliche "Einzelsprechen" der ledigen Schwestern (1771) Di 12.30-13.00 Prof. Dr. Ute Gause u. Patrick Wulfleff, M.A. (Bochum/Siegen):
Inszenierungen des Sinnlichen in der Herrnhuter Brüdergemeine – Innen- und Außenperspektiven Di 13.00-14.30 Pause Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen (Göttingen) Di 14.30-15.00 Dr. Urban Claesson (S-Uppsala / Falun):
Das Bergwerk von Falun, der Pfarrer Olof Ekman (1639-1713) und die Entstehung des schwedischen Pietismus – eine neue Frömmigkeit in einer außergewöhnlichen sozialen Situation Di 15.00-15.30 Daniel Eißner, M.A. (Leipzig):
"das arme dumme, meist viehische Volck" – Zum Verhältnis religiöser Autonomieerklärung und sozialer Erfahrung pietistischer Handwerker Di 15.30-16.00 Ulf Lückel, M.A. (Bad Berleburg):
Die philadelphische Gemeinde in Berleburg im Spiegel der Tagebücher des Grafen Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1687-1741)
Sektion 4:
Erfahrung durch Sehen, Hören und Lesen
Haus 26: Englischer Saal
Moderation Mo, 31.08.2009: Dr. Christian Bunners (Berlin) Mo 11.30-12.00 Prof. Dr. Joseph Freedman (USA-Montgomery, AL):
Treatises on "Ecclesiastical Rhetoric" and Other Academic Texts on Preaching during the Final Quarter of the 17th Century: In the Service of Pietism? Mo 12.00-12.30 Dr. Andres Straßberger (Großbothen):
Beobachtungen zu Stellung und Funktion der "geistlichen Erfahrung" in der Homiletik des hallischen Pietismus Mo 12.30-13.00 Dr. Rita Wöbkemeier (Hamburg):
Die Tür zur Seele ist verschlossen. Erkundungen zur Aussicht auf Erweckung der Gehörlosen im 18. Jahrhundert Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Prof. Dr. Dianne M. McMullen (USA-Schenectady, NY):
Printer's Error, Composer's Intention, or Performer's Choice? A Study of Passages from Johann Anastasius Freylinghausen's Two Hymnals Mo 15.00-15.30 Dr. Suvi-Päivi Koski (FIN-Helsinki):
"Wer im hertzen will erfahren/ [...] der muß suchen in der schrifft [...]". Die pietistische Erfahrungstheologie der Freylinghausenschen Gesangbücher und ihre Kritiker Mo 15.30-16.00 Shirley Brückner, M.A. (Halle):
Archive des Glaubens. Die 'providentia Dei' im Zettelkasten Moderation Di, 1.09.2009: Prof. Dr. Daniel Fulda (Halle) Di 11.30-12.00 Prof. Dr. Fred van Lieburg (NL-Amsterdam):
Direkte Gotteserfahrung: Pietismus und Bibliomantie Di 12.00-12.30 PD Dr. Lothar van Laak (Bielefeld):
Konzeption der ästhetischen Erfahrung bei A.G. Baumgarten Di 12.30-13.00 Prof. Dr. Joachim Jacob (Gießen):
Gottes Wort als eigene Erfahrung – Zur pietistischen Sprachästhetik N.L. v. Zinzendorfs Di 13.00-14.30 Pause Di 14.30-15.00 Katja Barthel, M.A. (Halle):
C.F. Gellert – Repräsentation und Transformation pietistischer Erfahrungskategorien im Roman des mittleren 18. Jahrhunderts Di 15.00-15.30 Dr. Laura Benzi (München):
Die Erfahrung bei F.G. Klopstock: Pietistische Ansätze einer literarischen Kategorie Di 15.30-16.00 PD Dr. Frauke Berndt (Frankfurt/Main):
Gott erfahren – F.G. Klopstocks 'Messias' Moderation Mi, 2.09.2009: Prof. Dr. Michael Wiemers (Halle) Mi 11.30-12.00 Magdolna Veres, M.A. (HUN-Szeged):
Embleme der Gotteserfahrung. Die 'Lebendige Hertzens-Theologie' von Christian Hoburg Mi 12.00-12.30 Dr. Marcin Wisłocki (PL-Wrocław):
Wege zur verinnerlichten Gotteserfahrung im Spiegel der emblematischen Bildprogramme in den lutherischen Kirchen des Ostseeraumes
Sektion 5:
Wort und Schrift – Textsorten und literarische Gattungen
Haus 30: Hörsaal II
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Fred van Lieburg (NL-Amsterdam) Mo 11.30-12.00 Jan van de Kamp, M.A. (NL-Amsterdam):
Ausländische reformierte Erbauungsliteratur in Deutschland 1660-1750 als Träger und Kommunikationsmedium der Erfahrung Mo 12.00-12.30 Tünde Karnitscher, M.A. (HUN-Szeged / München):
Die Rolle des Trostbriefs in den spiritualistischen Kreisen am Vorabend des Pietismus Mo 12.30-13.00 Ursula Kiermeier, M.A. (PL-Krakau):
Kreuz=Thränen, Buß=Klage und geistliche Geschichtrede. Die literarische Gattung der "Thränen" als meditativer Erfahrungsraum im 17. und frühen 18. Jahrhundert Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Dr. Susanne Schuster (Jena):
Kommunikation der Erfahrungen "vor/ bey und nach Erlangung Göttlichen Ehe=Segens". Das Andachtsbuch der Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt Mo 15.00-15.30 Dipl.-Päd. Katia Lißmann (Halle):
Gewissheit, Wahrheit und Erfahrung in den Briefen Anna Magdalena von Wurms und Martha Margarethe von Schönbergs oder: Der Pietistische Brief als Frömmigkeitspraxis Mo 15.30-16.00 Prof. Dr. Jeffrey A. Bach (USA-Elizabethtown, PA):
"Erfahrungs-volle Hohe Zeugnüsse": Erfahrung und die Briefe Conrad Beissels aus Ephrata Moderation Di, 1.09.2009: PD Dr. Rainer Godel (Halle) Di 11.30-12.00 Matthias Graf, M.A. (Büdingen):
Zwischen weltlicher Ambition und geistiger Erfahrung. Die Journale der Auguste Friederike zu Ysenburg-Büdingen Di 12.00-12.30 Prof. Dr. Douglas H. Shantz (CND-Calgary):
Experience and Secularisation in the Autobiographies of J.C. Edelmann und F.C. Oetinger Di 12.30-13.00 Prof. Dr. Ferdinand van Ingen (NL-Zeist):
Karl Philipp Moritz' Roman Anton Reiser. Eine Art säkularisierter pietistischer Autobiographie? Di 13.00-14.30 Pause Di 14.30-15.00 Cornelia Bogen, M.A. (Halle):
Der aufgeklärte Religionist Adam Bernd – Autobiographie als Therapie Di 15.00-15.30 Dr. Katrin Löffler (Leipzig):
Adam Bernds 'Eigene Lebens=Beschreibung' im Kontext pietistischer Anthropologie Moderation Mi, 2.09.2009: Dr. Marcus Meier (Halle) Mi 11.30-12.00 PD Dr. Jörg Löffler (Tübingen):
'Erlebnislyrik' oder Kasualgedichte? Zur Kategorie der Erfahrung in Zinzendorfs Liedern und Gedichten Mi 12.00-12.30 Prof. Dr. Christine Lost (Löbau):
Herrnhuter Lebensläufe: Der Erfahrungs-Anteil "misslungener" Lebensläufe am Gesamtbild Mi 12.30-13.00 Dipl. Theol. Julia U. Mack (Schopfheim / CH-Basel):
Erfahrungen des Fremden. Menschenbilder in Missionszeitschriften
Sektion 6:
Nah- und Fern-Räume der Erfahrung
Haus 25: Seminarraum C/D
Moderation Mo, 31.08.2009: Prof. Dr. Arno Sames (Halle) Mo 11.30-12.00 PD Dr. Holger Zaunstöck (Halle):
Erfahrungsraum 'Gebaute Utopie'. Die Franckeschen Stiftungen als alternativer Stadtentwurf um 1700 Mo 12.00-12.30 Dr. Stefan Michel (Jena):
"Das gewaltige Eindringen ins Reich Gottes". Friedrich Eberhard Collins Konstruktion idealer pietistischer Erfahrungsräume Mo 12.30-13.00 Urszula Bończuk-Dawidziuk, M.A. (PL-Wrocław):
Erweckungsbewegung im Landschaftspark – über eine pietistische Erfahrung im künstlerisch gestalteten Raum der Gräfin Friederike von Reden (1774-1854) Mo 13.00-14.30 Pause Mo 14.30-15.00 Ondřej Macek, M.A. (CZ-Prag):
Geheime Protestanten in Böhmen und Mähren als Stiefkinder des Pietismus Mo 15.00-15.30 Prof. Dr. Pia Schmid (Halle):
Erfahrung mit dem Fremden. John Heckewelders 'Account of History, Manners and Customs of the Indian Nations' (1819) Moderation Di, 1.09.2009: Dr. Daniel Cyranka (Halle) Di 11.30-12.00 Dr. Alexander Schunka (Stuttgart):
England als Erfahrungsraum im frühen Halleschen Pietismus Di 12.00-12.30 Christina Jetter, M.A. (Tübingen):
Zwischen den Welten – Halle, England, Indien und Nordamerika als Erfahrungsräume im Wirken Friedrich Michael Ziegenhagens (1694-1776) Di 12.30-13.00 Prof. Dr. Ulrike Gleixner (Wolfenbüttel):
Das Netzwerk der Halleschen Indienmission. Exponenten expansiver Frömmigkeit